Räumliche Transkriptomik

Genexpression in ihrem natürlichen Kontext

Die räumliche Transkriptomik hebt die Transkript-Profilerstellung auf die nächste Ebene, indem sie die räumliche Anordnung der Zellen innerhalb des Gewebes bewahrt. Anstatt nur zu katalogisieren, welche Gene ein- oder ausgeschaltet sind, ordnet diese Methode die Genexpression der Anatomie des Gewebes zu und liefert so wertvollen Kontext darüber, wie Zellen in ihrer natürlichen Umgebung interagieren. Durch die Verknüpfung von histologischen Details und Hochdurchsatz-Sequenzierungsdaten beleuchtet die räumliche Transkriptomik bisher verborgene Beziehungen zwischen Zelltypen und Gewebearchitektur.

Verbessern Sie Entdeckungen mit fortschrittlichen räumlichen Analyse-Workflows

Diese räumlich aufgelöste Sicht auf das Transkriptom ermöglicht es Forschern, zelluläre Subpopulationen aufzudecken, Zell-Zell-Interaktionen zu untersuchen und zu bestimmen, wie Krankheiten in unterschiedlichen Mikroumgebungen fortschreiten. Daher dient die räumliche Transkriptomik als wegweisendes Werkzeug in Bereichen wie Entwicklungsbiologie, Onkologie, Neurowissenschaften und Immunologie.

Unser Team ist auf die Konzeption und Implementierung robuster Pipelines für die Datenanalyse der räumlichen Transkriptomik spezialisiert. Von der Bildgebung der Gewebeschnitte und der Vorverarbeitung bis hin zur Quantifizierung der Genexpression und der Integration mit Einzelzelldaten optimieren wir jeden Schritt, um das Entdeckungspotenzial zu maximieren.

Anwendungen in der Präzisionsmedizin

Die räumliche Transkriptomik bietet beispiellose Einblicke, wie sich Krankheiten auf zellulärer und Gewebeebene manifestieren. Durch die Untersuchung der Genexpression in situ können unsere Experten Ihnen helfen, Biomarker für die Früherkennung zu identifizieren, Patientengruppen zu stratifizieren und neue therapeutische Ziele aufzudecken. Dies ist besonders kritisch in Bereichen wie der Onkologie, wo die Tumorheterogenität die Behandlungsergebnisse maßgeblich beeinflusst.

Unsere maßgeschneiderten Ansätze integrieren Daten der räumlichen Transkriptomik mit klinischen Parametern, Patientenergebnissen und anderen Omics-Daten, um ein ganzheitliches Verständnis von Krankheiten zu entwickeln. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen können wir die funktionellen Konsequenzen veränderter Genexpression in spezifischen Gewebekompartimenten vorhersagen und die Entwicklung von Präzisionsbehandlungen leiten.

Entschlüsseln Sie Krankheitsmechanismen und therapeutische Ziele

Personalisierte Lösungen für Ihre Forschung

Unsere Experten für räumliche Transkriptomik bieten eine durchgehende Unterstützung: vom experimentellen Design und der Probenvorbereitung bis hin zur tiefgehenden computergestützten Analyse und Interpretation. Wir sind versiert im Umgang mit großen, komplexen Datensätzen über mehrere Plattformen hinweg und können nahtlos mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um benutzerdefinierte Workflows zu entwerfen, die Ihren spezifischen Forschungsfragen entsprechen.

Egal, ob Sie neu in der räumlichen Transkriptomik sind oder Ihre bestehenden Protokolle verfeinern möchten, wir setzen uns für die Förderung von Innovationen, die Gewährleistung einer rigorosen Datenqualität und die Befähigung zur Veröffentlichung hochwirksamer Ergebnisse ein. Nutzen Sie unsere Expertise, um das volle Potenzial der räumlichen Transkriptomik in Ihren Forschungs- und Entwicklungspipelines auszuschöpfen.

Kontaktieren Sie uns

Unser Standort

Nexco Analytics Bâtiment Alanine, Startlab Route de la Corniche 5A 1066 Epalinges, Schweiz

Rufen Sie uns an

+41 76 509 73 73     

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

contact@nexco.ch

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Wir werden Ihnen in Kürze mit der optimalen Lösung für Ihre Bedürfnisse antworten.