Frequently asked questions

Wie beauftrage ich eine Analyse, und wie ist der allgemeine Ablauf?

Kontaktieren Sie uns einfach (per E-Mail an contact@nexco.ch oder telefonisch unter +41 76 509 73 73), um Ihren Bedarf zu beschreiben. Wir werden uns dann mit einem Analysevorschlag, einer Kosten- und Zeitschätzung bei Ihnen melden und je nach Komplexität der Analysen ein Kick-off-Meeting ansetzen. Wir erstellen einen Vertrag und eine Geheimhaltungsvereinbarung (falls erforderlich) und beginnen mit den Analysen. Anschließend senden wir Ihnen einen detaillierten Bericht und organisieren ein Treffen, um die Ergebnisse und mögliche Folgeschritte zu besprechen.

Kann ich eine kostenlose Schätzung für mein Bioinformatik-Projekt erhalten?

Selbstverständlich! Wir erstellen Ihnen eine Schätzung mit detaillierten Preisinformationen für jede beteiligte Aufgabe sowie einer groben Zeitplanung.

Wie werden die Kosten geschätzt? Bieten Sie Rabatte an?

Wir haben Standard-Preisschätzungen, die auf der Art und Menge der Daten sowie der Komplexität der erforderlichen Analysen basieren. Ja, wir bieten akademische Rabatte von 15 %. Wir haben auch einen 3-monatigen Neukundenrabatt von 15 %, der zusätzlich zum akademischen Rabatt gewährt wird.

Wie erhalte ich die Ergebnisse?

Wir liefern einen detaillierten Bericht mit Qualitätskontrollen, publikationsreifen Grafiken mit Statistiken, Ergebnistabellen und publikationsreifen Methodenbeschreibungen. Anschließend vereinbaren wir ein Treffen, um die Ergebnisse und die Möglichkeiten für weitere Analysen zur Beantwortung Ihrer wissenschaftlichen Fragen zu besprechen.

Sind die Kosten höher als die Einstellung eines internen Bioinformatikers?

Nein. Unsere Dienstleistungen sind tatsächlich kostengünstiger als die Einstellung eines internen Bioinformatikers oder Datenanalysten. Die meisten Analysen, mit denen wir beauftragt werden, haben wir schon oft durchgeführt. Seit Jahren haben wir unsere Pipeline verfeinert und können sie schnell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dies, zusammen mit der Nutzung leistungsstarker Rechencluster und optimierter Methodik, verkürzt die Bearbeitungszeit und senkt die Kosten.

Was ist der Vorteil des Outsourcings im Vergleich zu einem internen Bioinformatiker?

  • Erhöhen/verringern Sie die analytische Kapazität nach Bedarf
  • Geringere Kosten
  • Keine Notwendigkeit, sich um die Recheninfrastruktur zu kümmern
  • Möglicherweise haben Sie nicht genügend Analysen für einen Vollzeit-Bioinformatiker
  • Profitieren Sie von einem erfahrenen Team aus mehreren Bioinformatikern und Datenanalysten
  • Gewinnen Sie Flexibilität durch die Möglichkeit, Verträge jederzeit zu beenden
  • Kürzere Bearbeitungszeiten
  • Langfristig sichere Datenspeicherung
  • Kontinuität. Laufen Sie nicht Gefahr, dass die für Ihre Analysen verantwortliche Person das Unternehmen verlässt

Was ist der Nachteil des Outsourcings im Vergleich zu einem internen Bioinformatiker?

Wenn Ihr interner Bioinformatiker über starke soziale Kompetenzen verfügt und gut darin ist, Methodik zu erklären, kann er das allgemeine analytische Wissen Ihres Teams erweitern. Ein interner Datenanalyst ist auch für kleine Routineaufgaben leichter zugänglich als die Kontaktaufnahme mit einem externen Unternehmen.

Können Sie Analysen anbieten, die auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind?

Ja, das ist unsere Spezialität. Wir werden zuerst unser Bestes tun, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, und erst dann werden wir gemeinsam mit Ihnen den optimalen analytischen Ansatz finden.

Ist Ihr Team in der Lage, meine wissenschaftliche Arbeit zu verstehen und Hypothesen sowie potenzielle neue Analysen vorzuschlagen?

Ja, deshalb sind wir davon überzeugt, dass es wichtig ist, nicht nur Datenanalysten, sondern auch Biologen und Fachexperten in unserem Team zu haben. Das Verständnis der Wissenschaft unserer Kunden ist der Schlüssel zu bestmöglichen Ergebnissen.

Wie findet die Kommunikation statt?

Das ist sehr unterschiedlich. Wir passen uns dem Kunden an. Einige bevorzugen häufigere Treffen als andere. In jedem Fall stehen wir für die von Ihnen benötigten Meetings zur Verfügung. Wir schlagen vor, ein kurzes Kick-off-Meeting abzuhalten, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Wir erklären auch gerne die Ergebnisse und interpretieren sie gemeinsam mit unseren Kunden, um dann über mögliche neue Richtungen zu brainstormen.

Wie standardisiert ist Ihre Methodik? Verwenden Sie modernste Techniken?

Wir verwenden modernste Techniken und können auch neue, zukünftige Methoden anwenden, auch solche, die Sie bevorzugen oder vorschlagen.

Können Sie meine bevorzugte Software und Werkzeuge verwenden?

Ja, wir können jedes von Ihnen bevorzugte Werkzeug verwenden. Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an.

Was passiert, wenn es Probleme mit den Daten gibt?

Das hängt vom Problem ab. In jedem Fall führen wir immer umfangreiche Qualitätskontrollen der Daten durch. Diese ermöglichen es uns zusammen mit der Expertise unserer Analysten, Datenprobleme frühzeitig zu erkennen. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung, um die besten Lösungen zu finden. Oft gelingt es uns, datenbezogene Probleme durch die Anwendung der geeigneten Korrekturen zu beheben.

Wie sind die Bearbeitungszeiten?

Die Bearbeitungszeiten hängen von der Art des Experiments und der Datenmenge ab. Wir können sicherstellen, dass Ihr Projekt nicht in der Warteschlange landet; wir kümmern uns darum, sobald Sie uns grünes Licht für den Start geben. Wir werden Sie über jeden Fortschritt auf dem Laufenden halten. Bitte kontaktieren Sie uns mit einigen Details zu Ihrem spezifischen Projekt, um eine Schätzung der Kosten und der Bearbeitungszeit zu erhalten.

Was kostet es? Wie werden die Kosten berechnet?

Die Kosten hängen von der Art des Experiments und der Datenmenge ab. Bitte kontaktieren Sie uns mit einigen Details zu Ihrem spezifischen Projekt, um eine Schätzung der Kosten und der Bearbeitungszeit zu erhalten.

Werden Sie mir bei der Interpretation der Ergebnisse helfen? In welchem Umfang?

Ja, wir werden die Ergebnisse erklären und bei der Interpretation der Biologie und Methodik helfen. Wir glauben an eine kollaborative Arbeit und werden sicherstellen, dass die von uns bereitgestellten Analysen gut verstanden werden, indem wir alle Ihre Fragen beantworten.

Erhalte ich detaillierte Methodenbeschreibungen?

Ja, Sie erhalten publikationsreife Methodenbeschreibungen. Sie können uns auch in Zukunft für Klärungen oder zur Validierung der endgültigen Methoden, die Sie in Ihre wissenschaftlichen Manuskripte aufnehmen, kontaktieren.

Was ist mit der Nachbetreuung? Helfen Sie mir, nachdem das Projekt abgeschlossen ist? Würden Sie bei Fragen von Gutachtern helfen?

Ja, wir helfen bei jeder Nachbetreuung, die Sie benötigen. Wenn es sich um kleine Aufgaben handelt, erledigen wir dies kostenlos. Kompliziertere Aufgaben können zusätzliche Kosten verursachen, die zu gegebener Zeit besprochen werden.

Können Sie neue Techniken implementieren oder uns dabei helfen?

Wir implementieren seit 15 Jahren neue Techniken. Wir begannen mit Zwei-Farben-Microarrays (so alt das auch klingen mag) und führen derzeit hochmoderne räumliche Einzelzell-Transkriptomik durch. Wir haben das Wissen, um jede neue Methode zu verstehen und zu implementieren.

Was ist mit der Autorenschaft? Benötigen/erwarten Sie, in unseren Publikationen genannt zu werden?

Nein, wir fordern keine Autorenschaft in Publikationen. Wir freuen uns darüber, aber es ist keine Voraussetzung. Wir müssen jedoch in den Methoden des Manuskripts erwähnt werden.

Wie steht es um die Datensicherheit? Wo speichern und verarbeiten Sie die Daten? Sind diese Server zertifiziert?

Unsere Speicher- und Rechenanbieter befinden sich in der Schweiz und unterliegen daher den strengen Schweizer Gesetzen. Sie verfügen über DSGVO- und HIPAA-Zertifizierungen.

Wie steht es um die Vertraulichkeit? Welche Art von Vertraulichkeitsvereinbarung haben Sie?

Wir unterzeichnen immer Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) mit unseren Kunden, bevor wir Daten erhalten.